Carnica Biene

Die Kärntner Biene (Apis mellifica), auch kurz Carnica Biene genannt, hat züchterisch eine besondere Bedeutung erlangt. Ursprünglich in Südosteuropa beheimatet, hat sie auf Grund ihrer Qualitäten eine weite Verbreitung gefunden und wird besonders in Mitteleuropa als Wirtschaftsbiene genutzt und gezüchtet. Die Carnica Biene überwintert in verhältnismäßig geringer Volksstärke und entwickelt sich im Frühjahr schnell, wodurch sie für die Nutzung von Frühtrachten gut geeignet ist.


Bienenvolk

Die Bienen sind mit dem von ihnen geschaffenen Wabenbau und der Wohnung, in der sie untergebracht sind, eng verbunden. Bienen, Wabenbau und Wohnung sind eine naturbedingte Einheit. Es gibt für diese Einheitlichkeit keine treffendere Bezeichnung als die: Der Bien. Ein Bienenvolk, eine aus sich herauswachsende Familie, besteht aus drei verschiedenen Bienenwesen, der Königin, einigen hundert Drohnen(Männchen) und etwa 30000 bis 60000 Arbeitsbienen.

 

 

 

Weisel

Die Weisel, auch Königin genannt ist das einzige vollentwickelte Weibchen im Bienenvolk. Ihre Körperlänge beträgt 20 bis 25 mm ihr Gewicht ca.0,23 g. Sie ist auch das einzige Bienenwesen, das mehrere Jahre lebt. Als Stockmutter sorgt sie allein für den Nachwuchs. Sie wird ständig von mehreren Arbeitsbienen, dem Hofstaat, begleitet, der sie pflegt und mit Nahrung versorgt. Die Legeleistung hat ihren Höhepunkt von Mitte April bis Mitte Juni mit einer täglichen Produktion von 1200 bis 3000 Eiern.

 

Arbeitsbienen

Die Arbeitsbienen bilden die Masse des Bienenvolkes. Ihre Anzahl wechselt je nach Jahreszeit. Während der Sommermonate sind 50.000 bis 60.000 Arbeiterinnen im Volk zu finden, vor der Winterruhe verringert sich ihre Zahl auf etwa 20.000.

Das Leben der Arbeiterbienen ist unterschiedlich lang. Während der Monate April bis Juli leben sie vier bis sechs Wochen. Werden sie jedoch Ende des Sommers geboren, leben sie als Winterbienen bis zu acht Monaten. Die Arbeiterinnen erledigen alle arbeiten welche zur Entwicklung und Erhaltung des Bienenvolkes notwendig sind.

 

Drohnen

Die Drohnen oder Männchen entstehen aus den unbefruchteten Eiern. Drohnen sind nur während der Fortpflanzungszeit im Volk zu finden. Sie sind 15 bis 17 mm lang und ca.0,196 g schwer. Ein Drohn erreicht im Durchschnitt ein Lebensalter von 54 Tagen, wenn nicht bei der Paarung sein Leben bereits beendet ist. Drohnen beteiligen sich nicht an den Arbeiten im Volk und haben nur die Aufgabe der Begattung zu erfüllen.

 

 

Unsere Partner

Midenau
Midenau

Telefon :  0373322782

www.steinmetz-wagler.de